590 österreichische Schulen und Kindergärten zeichnen sich bereits durch Maßnahmen für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus – über ein Viertel der Einrichtungen ist steirisch.
Das „MINT-Gütesiegel 2023-2026“ - eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien wurde Anfang Juni an 130 neue innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich verliehen. 44 der in diesem Jahr ausgezeichneten Bildungseinrichtungen kommen aus der Steiermark. In Summe – das Gütesiegel wird immer für drei Jahre vergeben – tragen in der Steiermark aktuell 155 Einrichtungen das begehrte Gütesiegel. Im Bundesländervergleich belegt die Steiermark damit klar den ersten Platz.
Hohe Relevanz für Entwicklung der Steiermark
„Die höchste MINT-Gütesiegel-Dichte aller Bundesländer bestätigt eindrucksvoll, dass die Steiermark die österreichische MINT-Vorzeigeregion ist.“, freut sich IV-Steiermark Geschäftsführer Gernot Pagger. Die Relevanz von MINT für die beruflichen Perspektiven junger Menschen oder etwa auch in Bezug auf die Lösung der drängenden Klimafragen, ist seit vielen Jahren eine der zentralen Botschaften der steirischen Industrie. „Es ist schön zu sehen, dass steirische Pädagog:innnen erfolgreich Wege suchen, technische und naturwissenschaftliche Themenfelder interessant zu vermitteln und damit Kinder und Jugendliche begeistern. Das Aufzeigen von beruflichen Möglichkeiten in diesen Bereichen ist für Kinder und Schüler:innen individuell, aber auch für die weitere Entwicklung der Steiermark von großer Bedeutung“, so Pagger.
Bewusstseinsbildung wirkt
Die vielen Angebote und Initiativen werden angenommen und beginnen Früchte zu tragen. Auch die IV-Steiermark fördert seit Jahren mit vielschichtigen Projekten das Bewusstsein für MINT. Der wohl stärkste Katalysator aller MINT-Aktivitäten ist der 2022 eröffnete Science Garden. Das steiermarkweite Vorzeigeprojekt von 12 Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Wirtschaftsförderung rund um das Forschungsnetzwerk innoregio bündelt MINT-Aktivitäten auf einer Onlineplattform und macht diese niederschwellig für Jugendliche, Familien sowie Pädagog:innen zugänglich. Der Science Garden wird am 28. November 2023 auch die Plattform für die Verleihung der MINT-Gütesiegel an die steirischen Wiedereinreicher:innen bieten.
Aktuell 155 MINT-Gütesiegel-Träger:innen in der Steiermark
44 der österreichweiten 130 Auszeichnungen gehen an Ersteinreicher:innen aus der Steiermark – gesamt gibt es in der Steiermark 155 MINT-Gütesiegel-Träger:innen. Die steirischen Gütesiegel verteilen sich auf die Primarstufe (57), die Sekundarstufe (76), technische Schulen (8) und Kindergärten (14). Im Bundesländerranking ist die Steiermark klare Nummer 1 vor Wien (111) und Oberösterreich (76).
Die neuen steirischen MINT-Gütesiegel Einrichtungen 2023
Kategorie | Schule |
Elementarpädagogische Einrichtung | Kindergarten Hainersdorf |
Elementarpädagogische Einrichtung | Kindergarten Spielberg-Freizeitanlage |
Primarstufe | VS Graz - Mariatrost |
Primarstufe | VS Raaba |
Primarstufe | Volksschule Tobelbad |
Primarstufe | Volksschule Weizberg |
Primarstufe | VS Bad Waltersdorf |
Primarstufe | Volksschule Fehring |
Primarstufe | VS Söchau |
Primarstufe | VS St.Nikolai ob Draßling |
Primarstufe | Volksschule Rassach |
Primarstufe | Volksschule St. Stefan ob Stainz |
Primarstufe | Volksschule Frauental |
Primarstufe | Volksschule Hollenegg |
Primarstufe | VS Bad Schwanberg |
Primarstufe | VS Dr. Karl Renner |
Primarstufe | Volksschule Stanz im Mürztal |
Primarstufe | VS Pöls |
Primarstufe | Volksschule Rottenmann |
Primarstufe | Peter Rosegger Volksschule Trofaiach |
Primarstufe | Volksschule Scheifling |
Primarstufe | Volksschule Selzthal |
Primarstufe | Volksschule Hall |
Primarstufe | VS Niederöblarn |
Primarstufe | Volksschule Bad Aussee mit musikalischem Schwerpunkt |
Primarstufe | Volksschule Grundlsee |
Sekundarstufe I und II | Akademisches Gymnasium Graz |
Sekundarstufe I und II | BRG Körösistraße 155 |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule Kirchbach in Steiermark |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule St. Stefan im Rosental |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule St. Peter am Ottersbach |
Sekundarstufe I und II | MS Gratkorn |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule III Weiz |
Sekundarstufe I und II | Musikmittelschule Weiz II |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule Sinabelkirchen |
Sekundarstufe I und II | MS St. Marein bei Graz |
Sekundarstufe I und II | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach |
Sekundarstufe I und II | MS Gleinstätten |
Sekundarstufe I und II | BORG Bad Radkersburg |
Sekundarstufe I und II | MS St. Marein im Mürztal |
Sekundarstufe I und II | Herta Reich Gymnasium und Realgymnasium Mürzzuschlag |
Sekundarstufe I und II | Mittelschule Liezen |
Sekundarstufe I und II | BG und BRG Stainach |
Technische Schule | HTL Kapfenberg |
Über das MINT-Gütesiegel:
Das MINT-Gütesiegel stellt eine bundesweit gültige Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr Gebäude. Die ausgezeichneten Schulen und Kindergärten sind öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte Österreich“ unter www.mintschule.at/mint-landkarte/ verortet. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist nach einer Phase der Qualitätsentwicklung möglich. Erstmalig ausgezeichnete Bildungseinrichtungen werden bei der MINT-Gala im Haus der Industrie in Wien geehrt. Die Auszeichnung von rezertifizierten Bildungseirichtungen erfolgt auf regionaler Ebene, in Kooperation von Bildungsdirektionen und IV-Landesgruppen. Die achte Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel wird im November 2023 starten.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023