Nach sieben Jahren als Interim-Manager der Binder+Co Gruppe wird Dr. Mar-tin Pfeffer auf eigenen Wunsch per 31. März 2025 vorzeitig aus dem Vorstand ausscheiden. Dr. Pfef-fer war verantwortlich für die Bereiche Finanzen & Controlling, Produktion, Engineering, Forschung & Entwicklung, Einkauf, Personal sowie Informationstechnologie.
Seine Zeit im Vorstand war von zahlreichen Herausforderungen, aber auch vielen Erfolgen geprägt. Neben der Bewältigung der Corona-Pandemie und der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts lag der Fokus auf der Schaffung von Strukturen zur nachhaltigen Verbesserung der Ergebnisqualität, der Modernisierung der Produktion sowie der Verkauf der Bublon GmbH.
Die Nachfolge wird intern durch zwei erfahrene Führungskräfte geregelt: Vorstandskollege Jörg Rosegger übernimmt die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Mario Stockreiter und Peter Gradwohl ergän-zen das Gremium und bringen ihre langjährige Expertise in den Bereichen Finanzen und Produktion & Logistik ein.
Neue Vorstandsmitglieder mit umfassender Erfahrung
Mario Stockreiter, seit 2008 bei Binder+Co und bisher Leiter Finanzen & Controlling, übernimmt die Verantwortung für Finanzen & Controlling, HR, IT, Commercial Management, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Peter Gradwohl, seit 2011 im Unternehmen und bisher Leiter für Produktion, Einkauf und Logistik, wird künftig die Bereiche Produktion, Logistik, Qualitätsmanagement, Technik sowie Forschung & Entwicklung verantworten.
Weichen für die Zukunft gestelltUnter der Leitung von Dr. Pfeffer wurden wichtige strategische Maßnahmen zum nachhaltigen Unter-nehmenserfolg umgesetzt. Dazu zählt die Einführung der Maschinen- und Anlagenverwaltungsplatt-form b-connected als wesentlicher Schritt in der Digitalisierung. Auch im Bereich Nachhaltigkeit konn-ten bedeutende Fortschritte erzielt werden: Durch die Anbindung an Fernwärme und die Installation einer Photovoltaikanlage deckt Binder+Co seit 2025 einen Großteil des Energiebedarfs aus nachhalti-gen Quellen.
Ein weiteres klares Bekenntnis zum Standort Gleisdorf ist die kontinuierliche Modernisierung der Pro-duktionsanlagen in den vergangenen drei Jahren. Während viele Unternehmen ihre Fertigung ausla-gern, bleibt Binder+Co seiner Philosophie treu und setzt auf den Erfolgsfaktor der eigenen Produktion an den Standorten.
Ausblick auf die Zukunft von Binder+Co
Das neue Vorstandsteam hat klare Ziele für die Zukunft des Unternehmens definiert:
Ein motiviertes und aufeinander abgestimmtes Team ist die Voraussetzung für den Erfolg. Die Zu-sammenarbeit zwischen den Abteilungen soll durch offene Kommunikation, verstärkte Kooperation und entgegengebrachte Wertschätzung gefördert werden.
Die Innovationsführerschaft bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor, den Binder+Co seit vielen Jahren ver-folgt. Dieses Prinzip soll wieder stärker in den Vordergrund rücken, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter auszubauen.
Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit sind essenzielle Themen der Zukunft. Big Data und Künstliche Intelligenz haben bereits Einzug in unsere Produkte b-connected und CLARITY gehal-ten. Diese Technologien sollen künftig in der eigenen Organisation genutzt werden. Das neue Vor-standsteam sieht die soziale und ökologische Verantwortung im Wertekodex des Unternehmens ver-ankert.
Dr. Martin Pfeffer: „Gemeinsam mit dem Führungsteam, dem Aufsichtsrat und meinem Vorstandskol-legen haben wir die Weichen für eine nachhaltig positive Entwicklung gestellt. Die hohe Einsatzbereit-schaft und Loyalität unserer Mitarbeiter:innen waren die Grundvoraussetzung für diesen Erfolg.“
Die neuen Vorstände blicken mit Zuversicht auf die kommenden Jahre:
Peter Gradwohl: „Innovation bleibt der zentrale Erfolgsfaktor für Binder+Co, insbesondere in der effi-zienten Aufbereitung wertvoller und knapper werdender Ressourcen. Unsere jahrzehntelange Exper-tise versetzt uns in die Lage, Kunden in der Kreislaufwirtschaft mit zukunftsweisenden Lösungen zu unterstützen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der Modernisierung unseres Produktionsstandorts und dem motivierten Team den Erfolg von Binder+Co fortführen können.“
Mario Stockreiter: „Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden für uns weiterhin entschei-dend sein. Unsere Strategie setzt auf gut ausgebildete Mitarbeiter:innen und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur. Das wird uns helfen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Mit dieser internen Nachfolgelösung setzt Binder+Co auf Kontinuität und nutzt das umfassende Know-how aus den eigenen Reihen, um die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens weiter voranzutreiben.