Menschen Werte Lebensqualität

Lebensqualität als Ziel, eine Vision als Kompass

In einer GfK Umfrage 2013 hat die Bevölkerung ihre Erwartungen an die Industrie deutlich gemacht: 96 Prozent wünschen sich eine Sicherung des Nachwuchses an Fachkräften, 95 Prozent die Schaffung neuer Arbeitsplätze, 92 Prozent eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und 91 Prozent den weiteren Ausbau von Forschung und Technologien.

Lebensqualität

Immerhin rund 80 Prozent Menschen meinen auch, dass eine Lehre aus der Wirtschaftskrise in Folge des Börsenkrachs 2008 ist, dass die Industrie für Wachstum und Wohlstand künftig eine stärkere Rolle spielen soll.

Lebensqualität, Gerechtigkeit, Respekt, Fairness und Eigenverantwortung sehen über 95 Prozent der Menschen als zentrale Werte. Vor allem aber meinen 86 Prozent der Befragten, dass unser jetziges System an seine Grenzen stößt, sie wünschen sich eine Erneuerung.

Das ist uns ein Auftrag! Die Industrie steht aufgrund ihrer herausragenden wirtschaftlichen Bedeutung in der vordersten Reihe jener, die aufgerufen sind, ein positives Zukunftsszenario für das Land zu entwickeln. Diese Verantwortung möchte sie auch aktiv tragen, gemäß dem Motto: Einer nachhaltig guten Qualität des Lebens verpflichtet.

 

Eine Vision

Die Industrie will in dem vorliegenden Papier Schritte zu einer nachhaltigen und offenen Gesellschaft als Modell anbieten. Ziel ist es, dass wir nach einigen Transformationsjahren …

 

..… eine offene Gesellschaft sind, die …

  • ihren Mitgliedern eine nachhaltig gute Qualität des Lebens bieten kann
  •  den Menschen faire Entwicklungschancen einräumt und versucht, niemanden zurückzulassen oder  gar zu diskriminieren
  • ein Bildungssystem aufgebaut hat, das Talente erkennt, fördert und versucht, alle Menschen „mitzunehmen“
  • Institutionen im öffentlichen Einflussbereich Autonomie zur bestmöglichen Entwicklung gewährt (hier kann das Universitätsgesetz 2002 als gutes Beispiel gelten), aber gleichzeitig auch Ziele setzt, evaluiert und Ergebnisse einfordert
  • Gründungsgeist und Innovationsbereitschaft bei Menschen fördert und gleichzeitig einen positiven Zugang zu Fehlern und Misserfolg entwickelt, aber Neid und Missgunst bekämpft
  • ihren Platz im globalen Geschehen gefunden hat 

 ..… in der die Menschen …

  • offen gegenüber Veränderungen sind
  • sich gleichzeitig als Steirer, Österreicher und selbstbewusste Europäer sehen
  • Eigeninitiative setzen
  • für sich und andere Verantwortung übernehmen
  • Freiräume fordern und diese nutzen
  • auf breiter Ebene unternehmerische Initiative zeigen bzw. unternehmerisch handeln können im Sinne von Innovation, Urteilsfähigkeit, Chancendenken und Entscheidungsbereitschaft

 … und die Betriebe …

  • Chancen bekommen und fähig sind, sich frei und hochqualitativ zu entwickeln
  • wettbewerbsfähig genug sind, um international erfolgreich zu sein, was für Arbeitsplätze vor Ort – und damit für die Lebensqualität der Menschen – entscheidend ist
  • eine Kultur intensiver Partnerschaft auf Betriebsebene leben
  • Menschen einen positiven Entwicklungsraum für ihr Leben schaffen können
  • Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) in ihr Geschäftsmodell integrieren
  •  

Was benötigt die Steiermark?

  • Gemeinsam festgelegte Prinzipien und Werte
  • Eine darauf aufbauende Strategie
  • Eine hohe Kooperations- und Vernetzungskultur über alle Institutionen hinweg
  • Eine Kultur der (Eigen-)Verantwortung bei den Menschen
  • Eine neue Kultur der Verantwortung bei den wichtigsten Trägern der Gesellschaft, zumindest der Politik, den Medien und den gestaltenden Organisationen wie Interessenvertretungen, aber auch NGOs
  • Professionelle Umsetzung

verantwortungskultur

Das Modell für nachhaltige Lebensqualität: Basierend auf geteilten Werten vernetzen sich Gesellschaft,
Individuen und Unternehmen, um gemeinsam mit Politik, Medien und Organisationen das Ziel einer
offenen und wirtschaftlich erfolgreichen, nachhaltigen Werte,- Wissens- und Bildungsgesellschaft zu
erreichen.


Verwandte Themen